Begleiten Sie den Nürnberger Kaufmann Georg Pelzer auf seiner Reise durch Saalfeld


... und erleben Sie das historische Saalfeld.

Auf seiner Reise auf der alten Handelsstraße zwischen Nürnberg und Leipzig erreicht Georg Pelzer Saalfeld nach einer abenteuerlichen Etappe durch das Thüringer Schiefergebirge erst bei Einbruch der Nacht.

Folgen Sie dem Nürnberger Kaufmann mit dem "Tor zu Tor Ticket" durch Saalfeld und erleben Sie seine Reise über die "Tor zu Tor" Audioguide-Tour.

  


Oberes Tor

» Hier Ticket kaufen. 

Erfahren Sie, wie der Torwächter Heinrich den Nürnberger Kaufmann vor Einlass in die Stadt im Oberen Tor überprüft.

Auf Taubenschwingen geht es durch die kunstvoll gezimmerte barocke Turmhaube hinauf über die Stadt und hinein in ihre Geschichte und in das bunte Saalfelder Markttreiben, in dem auch Georg Pelzer seine Waren verkauft.

 

Adresse Oberes Tor:
Obere Straße · 07318 Saalfeld

Öffnungszeiten:
Mai - September   täglich    09:00 - 18:00 Uhr
Oktober - April       täglich    10:00 - 16:00 Uhr


Darrtor

»  Hier Ticket kaufen.

Im Stadttor Darrtor wird es ernst: Es geht ins Gefängnis - heute allerdings nur noch zu Besuch. Stadtschreiber Cyriakus Pfaler erklärt die Entwicklung der Rechtsprechung über die Jahrhunderte hinweg und hat einen kniffligen Fall zu lösen.

Wie kann ein scheinbarer Betrug geahndet werden, ohne den reichen Nürnberger Kaufmann, dessen Dienste die Stadt braucht, zu verprellen? Im Nachsinnen darüber wird das Rechtsverständnis der damaligen Zeit deutlich. Anhand authentischer Fälle kann jeder selbst testen, ob er er sich als Richter geeignet hätte.

Auch der Saalfelder Scharfrichter kommt zu Wort. Und ehe sich hoch oben auf dem Zinnenkranz der Blick über Saalfeldund die Umgebung weitet, berichten frühere Gefangene, wie es Ihnen im Darrtor entgangen ist.

 

Adresse Darrtor:
Hinter dem Graben 13 · 07318 Saalfeld

Öffnungszeiten:
Mai - September   täglich    09:00 - 18:00 Uhr
Oktober - April       täglich    10:00 - 16:00 Uhr

 


Saaltor


Lehrreich ist ein Besuch des Saaltores allemal, denn auch die heutigen Menschen werden noch von einigen Zipperlein geplagt, die schon ihre Vorfahren im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit kannten. Doch wie wurden sie damals behandelt? Und wie standen die Chancen auf Heilung?

Grete Wagnerin, eine Saalfelder Kräuterfrau, kennt manchen Rat und viele helfende Tinkturen, Salben und Aufgüsse. Deshalb fleht der Nürnberger Kaufmann Georg Pelzer, der in Saalfeld Station macht, sie an, seinem sterbenskranken Sohn Konrad zu helfen. Die Besucher haben sogar die Chance, der weisen Wagnerin zur Hand zu gehen.

Doch zuvor sollten sie sich ein bisschen kundig machen in Medizingeschichte, Kräuterkunde, Hospitalwesen und Heilmethoden – alles zu finden in der Ausstellung im Saaltor. (Eröffnung demnächst)

 


 

Tickets vor Ort:

Tourist-Information Saalfeld, Markt 6
Mo - Fr 9:00 - 18:00 Uhr
Sa 9:00 - 13:00 Uhr