Begleiten Sie den Nürnberger Kaufmann Georg Pelzer auf seiner Reise durch Saalfeld
... und erleben Sie das historische Saalfeld.
Auf seiner Reise auf der alten Handelsstraße zwischen Nürnberg und Leipzig erreicht Georg Pelzer Saalfeld nach einer abenteuerlichen Etappe durch das Thüringer Schiefergebirge erst bei Einbruch der Nacht. Folgen Sie dem Nürnberger Kaufmann mit dem "Tor zu Tor Ticket" durch Saalfeld und begleiten Sie seine Reise über die "Tor zu Tor" Audioguide-Tour.
TICKETS im Online-Shop hier buchen.
Erlebnisausstellung im mittelalterlichen Stadttor OBERES TOR
Nie ohne Risiko unterwegs - von Kaufleuten und Torwächtern um 1600
Wir schreiben das Jahr 1610. Kurz vor Toresschluss erreicht ein Nürnberger Kaufmann mit seinem Gefolge die Stadt. Unterwegs auf der alten Handelstrasse macht er in Saalfeld Station. Wie begegnet ihm der Torwächter? Was hat er zu verzollen und bedarf es eines Passierscheines? Dies und vieles mehr erfahren Sie bei Ihrem Besuch im Oberen Tor.
Tickets vor Ort:
Tourist-Information Saalfeld, Markt 6
200 Meter Fußweg
Mo - Fr 9:00 - 18:00 Uhr
Sa 9:00 - 13:00 Uhr
So geschlossen
Café Bar Eleven, Hinter der Mauer 5
(gegenüber dem Tor)
Mo - Fr 10:00 - 19:00 Uhr
Sa, So geschlossen
Stadtmuseum im ehemaligen Franziskanerkloster, Münzplatz 5
(200 Meter Fußweg über Obere Torgasse)
Di - So 10:00 - 17:00 Uhr
Mo geschlossen
1. und 2. Weihnachtsfeiertag 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
24.12. und 31.12. geschlossen (Ausnahmen: Oster- und Pfingstmontag)
![]() |
Adresse Oberes Tor: Öffnungszeiten: |
Erlebnisausstellung im mittelalterlichen Stadttor DARRTOR
Alles, was recht ist - von Schurken, Henkern und Scharfrichtern
Hier wird es ernst, denn im Darrtor geht es ins Gefängnis - heute allerdings nur noch zu Besuch. Nicht nur der Saalfelder Scharfrichter kommt zu Wort und gibt Einblick in sein Leben und die Rechtsprechung in früheren Jahrhunderten. Anhand authentischer Fälle können Sie selbst testen, ob Sie sich seinerzeit als Richter geeignet hätten. Und ehe sich hoch oben auf dem Zinnenkranz der Blick über Saalfeld und die Umgebung weitet, berichten frühere Gefangene, wie es Ihnen einst im Darrtor ergangen ist.
Tickets vor Ort:
Tourist-Information Saalfeld, Markt 6
(200 Meter Fußweg)
Mo - Fr 9:00 - 18:00 Uhr
Sa 9:00 - 13:00 Uhr
Pizzeria Peperocino, Darrtorstraße 13
am Darrtor
Do - So 17:30 - 22:00 Uhr
Mi geschlossen
Gasthaus Pappenheimer, Fleischgasse 5
250 Meter Fußweg
Di - Fr 8:00 - 14:30 Uhr | 17:00 - 22:00 Uhr (Fr bis 23:00 Uhr)
Sa 10:00 - 14:30 Uhr | 17:00 - 23:00 Uhr
So 10:00 - 14:30 Uhr
Mo geschlossen
![]() |
Adresse Darrtor: Öffnungszeiten: |
Erlebnisausstellung im mittelalterlichen Stadttor SAALTOR
Gegen alles ist ein Kraut gewachsen - von Kräuterfrauen, Apothekern und Heilern im 17. Jahrhundert
Auch heute wird man noch von einigen Erkrankungen geplagt, die schon unsere Vorfahren im Mittelalter kannten. Doch wie wurden sie damals behandelt? Und wie standen die Chancen auf Heilung? Eine Saalfelder Kräuterfrau kennt manchen Rat und helfende Tinkturen, Salben und Aufgüsse. Als Besucher können Sie sich im Saaltor am Heiler-Quizz auszuprobieren und eigene Vorschläge zur Behandlung von Krankheiten machen. Und nebenbei erfährt man viel Interessantes über die Geschichte der Medizin, die Kräuterkunde und vieles mehr.
Tickets vor Ort:
Tourist-Information Saalfeld, Markt 6
(200 Meter Fußweg)
Mo - Fr 9:00 - 18:00 Uhr
Sa 9:00 - 13:00 Uhr
So geschlossen
Sächsische Kaffeestube, Saalstraße 62
in unmittelbarer Nähe
Di - So 12:00 - 18:00 Uhr
Mo geschlossen
Tony's Subs & Bagels, Saalstraße 62
in unmittelbarer Nähe
Mo - Fr 11:00 - 13:00 Uhr | 17:00 - 20:00 Uhr
So 17:00 - 20:00 Uhr
Sa geschlossen
![]() |
Adresse Saaltor: Öffnungszeiten: |