Bergbau-Radroute

Bergbau-Radroute

Für Gäste, die mit der Bahn anreisen, kann die Tour an den Bahnhöfen in Saalfeld, Unterwellenborn oder Könitz beginnen. Ein schöner Ausgangspunkt ist aber auch am Besucherbergwerk in Kamsdorf zu finden. Im Bereich des Besucherbergwerkes 'Vereinigte Reviere Kamsdorf ging der Bergbau über vier Jahrhunderte um. Durch die geschickte Anlage von zwei untertägigen Rundwegen gelingt es, die unterschiedlichen Bergbauepochen eindrucksvoll vorzustellen. Abgerundet wird das Ganze durch eine Ausstellung über Tage und einen Montanlehrpfad.

Vom Besucherbergwerk kann der Radler über die Eisenstraße in Richtung Saalfeld fahren. Einen besonders schönen Ausblick hat man vom Aussichtspunkt 'Wernburg' in das landschaftlich reizvolle Gebiet des Naturparks 'Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale' und von der 'Schwedenschanze' über die Stadt Saalfeld.

Die historische Altstadt Saalfelds lädt zum Verweilen ein. Dem Besucher wird schnell deutlich, weshalb die Stadt auch 'Steinerne Chronik Thüringens' genannt wird. In Saalfeld können Sie einen Abstecher zu den Saalfelder Feengrotten machen. Für ihren Farbenreichtum wurden die Saalfelder Feengrotten als "farbenreichste Schaugrotten der Welt" im Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen. Auch der Besuch des "überirdischen" Feenweltchen ist sehr zu empfehlen.

Von Saalfeld aus führt der Radrundweg weiter in Richtung Unterwellenborn. Ein Kleinod in Unterwellenborn ist die Nikolaikirche. Die romanische Taufkapelle ist der älteste bauliche Zeitzeuge des Ortes. Besonders sehenswert sind auch der Flügelaltar und die Barockorgel. Im Ortsteil Röblitz kann man die Dorfkirche mit einer 5 m hohen und 1,5 m breiten Wehrmauer besichtigen. Von einem besonders schönen Aussichtspunkt kann man den Industriestandort Maxhütte mit dem Industriedenkmal 'Gasmaschinenzentrale' besichtigen.

Der Radrundweg führt danach weiter in Richtung Könitz. Im Heimatmuseum Könitz werden Exponate der Bergbaugeschichte, des Handwerks und der örtlichen Entwicklung ausgestellt. Bemerkenswerte Ausstattungsstücke der Kirche in Könitz sind der Kanzelaltar und einige Grabsteine aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Von Könitz aus fährt man weiter zum Ausgangspunkt am Besucherbergwerk in Kamsdorf.

Besonderheiten:

Gemeindeverwaltung Kamsdorf
Wilhelm-Pieck-Straße 20
07334 Kamsdorf
Tel.: 0 36 71 - 67 70-0
E-Mail: gv-kamsdorf@t-online.de

Internet:
• www.kreis-slf.de

Quelle: radroutenplaner.thueringen.de 



Verlauf: Saalfeld, Unterwellenborn, Könitz, Kamsdorf


Länge: 24 km


Markierung: Radfahrer auf braunen Fels mit Logo "Schlägel und Eisen"

Anspruch:
leicht