Angeln an Saale und Thüringer Meer
Einen tollen Sport betreiben, dabei den ganzen Tag im Freien genießen und abends die Familie mit frischem Fisch bestechen? Wir sagen Ihnen wie: Das Angeln am „Thüringer Meer“ und in der Saale ist beliebt und an vielen Plätzen möglich. Der Wechsel zwischen steil abfallenden Ufern und flachen Buchten entlang der Bleilochtalsperre macht es zu einem wahren Vergnügen.
Hecht, Zander, Barsch und Karpfen fühlen sich im heimischen Gewässer mindestens genauso wohl, allerdings nur bis das Glück dann dem Angler gewogen ist.
FISCHEREI-ERLAUBNISSCHEINE SAALE
Gebiet: Saale vom Rödelsgraben bis zur Gemarkungsgrenze Saalfeld/Rudolstadt
Pacht Fischerei Hege Pflege Natur- und Artenschutz Gemscheinschaft der Saalfelder Angelvereine (e. V.).
Angelstrecke: Allgemeines Salmonidengewässer vom Rödelsgraben (Regallager Stollwerck) flußabwärts bis zum Ende des Anglerheimgeländes am Weidig und von der Straßebrücke oberhalb der Göritzer Sohlgleite bis Brücke Remschütz. Von unterer Grenze Angelheim am Weidig bis Mitte Straßen- /Eisenbahnbrücke oberhalb Göritzer Sohlgleite. Für Gäste gelten die Regeln des Salmonidengewässers.
Flugangelstrecke: Brücke Remschütz bis Fischstein ca. 2,3 km. 300 Meter vor der Brücke Preillipper Straße.
Alle Strecken sind ausgeschildert.
Die Lache im Stadtgebiet sowie ein- und ausfließende Bäche und Gräben sind Schongebiet. Angeln von Brücken und Stegen ist verboten. Achtung: Sohlgleiten sind besondere Gefahrenstellen.
Mischangelstrecke - IST NUR GÜLTIG für Mitglieder der Pachtgemeinschaft Saalfeld.
Preise | Für Mitglieder Pacht- und Hegegemeinschaft | Gästekarten | ||
1-Tages-Karte * Preis gilt je Angeltag |
nur über Vereine erhältlich |
25,00 EUR* |
||
Jahreskarte |
nur über Vereine erhältlich | 300,00 EUR |
* Bis 5 aufeinanderfolgende Angeltage können auf einer Gästekarte eingetragen werden. Preis gilt je Angeltag.
Gültiger Fischerei- und Erlaubnisschein sind Voraussetzung für die Angelfischerei im Pachtgewässer Saale.
Vierteljahres-/Touristen-/Urlaubsfischereine berechtigen nicht zum Erwerb des Erlaubnisscheines für das Pachtgewässer!
Es gilt die Gewässerverordnung der Pacht Fischerei Hege Pflege Natur- und Artenschutz Gemeinschaft der Saalfelder Angelvereine (e. V.).
Verkaufsstellen Gästekarten:
Tourist-Information l Markt 6 l 07318 Saalfeld
Tel.: 0 36 71 - 52 21 81 l E-Mail: info@saalfeld-tourismus.de l www.saalfeld-tourismus.de
Hotel Weltrich l Saalstraße 44 l 07318 Saalfeld
Tel. 0 36 71 - 27 32 l E-Mail: hotel_weltrich@yahoo.de l www.hotelweltrich-thueringen.de
Sächsische Kaffeestube l Saalstraße 62 l 07318 Saalfeld
Tel. 0 36 71 - 29 44 l E-Mail: info@saechsische-kaffeestube.de l www.saechsische-kaffeestube.de
Posselt's Angelhütte l Preßwitzer Straße 18 l 07338 Hohenwarte
Tel. 03 67 33 - 2 23 04 l E-Mail: info@angelhuette.de l www.angelhuette.de
FISCHEREI-ERLAUBNISSCHEINE SAALEKASKADE
Gewässerverzeichnis:
- Hohenwartetalsperre, 730 ha (01.01. - 31.12.2022)
- Bleilochstausee, 920 ha (01.01. - 31.12.2022)
- Wisentastausee Grochwitz, 28 ha (01.01. - 31.12.2022)
Bitte die Schonzeiten beachten, diese sind im Erlaubnisschein vermerkt! 2 und 7- Tageskarten sind nur online unter www.lavt.de erhältlich.
Fischereierlaubnisscheine 2022:
Für Mitglieder im DAFV | Für nichtorganisierte Angler | |
1-Tages-Angelkarte | 14,00 € | 18,00 € |
3-Tages-Angelkarte | 36,00 € | 48,00 € |
Jahres-Angelkarten | 189,00 € + 1,00 € Schutzgebühr |
279,00 € + 1,00 € Schutzgebühr |
|
|
|
Erlaubnisscheine für Inhaber Vierteljahrsfischereischein: Angeln nur mit einer Friedfischrute erlaubt! | ||
1-Tages-Angelkarte |
14,00 € |
|
3-Tages-Angelkarte |
32,00 € |
|
weitere Informationen unter www.lavt.de
Verkaufsstellen:
Tourist-Information l Markt 6 l 07318 Saalfeld
Tel.: 0 36 71 - 52 21 81 l E-Mail: info@saalfeld-tourismus.de l www.saalfeld-tourismus.de
Posselt's Angelhütte l Preßwitzer Straße 18 l 07338 Hohenwarte
Tel.: 03 67 33 - 2 23 04 l E-Mail: info@angelhuette.de l www.angelhuette.de